Kaum ein Künstler hat sich so sehr dem Experiment, den grenzüberschreitenden Versuchen in der Kunst zugewandt wie Otto Piene (1928-2014). Als Mitbegründer der internationalen ZERO-Bewegung wirkte er bereits in den 1960er Jahren entscheidend an der Ausweitung von klassischen Kunstformen wie Bild oder Skulptur mit.
Während in der Neuen Nationalgalerie das große Dia-Projekt The Proliferation of the Sun reinszeniert wurde, zeigte die Deutsche Bank KunstHalle frühere Arbeiten Pienes, darunter Lichtdrucke, Lichtgrafiken, Rauchbilder und Lichtskulpturen.
Am 19. Juli fand im Rahmen des Ausstellungsprojektes ein spektakuläres Sky Art Event im Außenbereich der Neuen Nationalgalerie statt.
© VG Bild-Kunst, Bonn 2016
Vor 8 years gepostet